top of page
DSC00289_edited.jpg

Reportagen aus
    Südamerika

Das Fischerdorf Prainha do Canto Verde in Brasilien wehrte sich vor 30 Jahren erfolgreich gegen Massentourismus. Heute erschweren illegale Landverkäufe, Klimawandel und Offshore-Windanlagen das Überleben. Wir dokumentieren seit 1986 Erfolge und Rückschläge.

Was ist aus den ehemals stolzen Herren der südamerikanischen Wälder und Steppen geworden?

Lateinamerika erstickt im Müll. Selbst das Recycling funktioniert in den meisten Ländern nur dort, wo sich private Initiativen gebildet haben.

Was haben indigene Völker uns zu sagen und wie können  wir voneinander lernen? 

Wasser ist eine strategische Ressource. 

In Südamerika sind darüber gewaltsame Konflikte  entbrannt, aber auch neue Modelle entstanden.

Wie verändert der Drogenhandel ein Dorf in den peruanischen Anden?​

Sandra Weiss und Charlotte Eichhorn haben zu diesen Themen jahrzehntelang recherchiert. Ihre Reportagen legen Zeugnis ab von der Modernisierung und Globalisierung Südamerikas aus Sicht der betroffenen Menschen. Die Geschichten schildern die dabei entstandenen Verwerfungen und Probleme genauso wie erfolgreichen Widerstand und originelle Alternativen. Deshalb sind sie ein ebenso eindrücklicher wie nachdenklicher Appell an unsere westliche Zivilisation.  

Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
Bildschirmfoto 2019-03-05 um 14.19.30.pn
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
Bildschirmfoto 2019-03-05 um 14.19.30.pn
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
brazilflag .jpg
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
brazilflag .jpg
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 17.12.20.pn
bottom of page